Blog-Beiträge

Transgenerationales Trauma

Der Begriff “transgenerationales Trauma” beschreibt die Übertragung und den Einfluss von emotionalem Schmerz, von sozialem Leid, das in einem bestimmten Moment von einer Person empfunden wurde und das die ihr folgenden Generationen beeinflusst. Dabei geht es nicht nur um  einen bestimmten Erziehungsstil oder die Nachahmung von Verhalten. Aber auch das beeinflusst dich und wird über

Transgenerationales Trauma Weiterlesen »

Heilsitzung

Heilsitzung als Unterstützung Die energetische Körperpsychotherapie sieht Körper und Psyche als untrennbar miteinander verbundene Einheit.  Eine Heilsitzung bietet Hilfe, um die körperliche und psychische Gesundheit wieder herzustellen und in die innere Balance zu kommen. Die persönliche Lebensqualität wird dadurch spürbar erhöht. Ziel ist es, eine Aktivierung und Harmonisierung des körpereigenen Energieflusses anzuregen und damit die Selbstheilungsfunktionen

Heilsitzung Weiterlesen »

Lebe SELBST-bewusst nicht SELBST-los!

  „Leben wie ein Baum,einzeln und frei,doch brüderlich wie ein Wald,das ist unsere Sehnsucht.“Nazim Hikmet Was dieses Zitat beschreibt, ist unser Wunsch selbstbewusst und selbstbestimmt, in Verbundenheit zu anderen Menschen, unser Leben zu vollbringen. Wie kannst du selbstbewusst, ja selbstbestimmt und frei sein und gleichzeitig deinem Bedürfnis nach Verbundenheit zu anderen Menschen nachgehen?Wie kannst du

Lebe SELBST-bewusst nicht SELBST-los! Weiterlesen »

Bindungsmuster und Beziehungen

Der bekannte Psychologe Paul Watzlawick äußerte sich einmal: „Man kann in der Wahl seiner Eltern nicht vorsichtig genug sein.“Dieser Satz beschreibt die enorme, prägende Verantwortung der engsten Bezugspersonen im frühen Kindesalter.Denn: Wie wir die Bindung zu Mutter und Vater erlebt haben, prägt unser Leben nachhaltig. Durch eine gute Bindung lernen wir uns selbst zu regulieren (lies

Bindungsmuster und Beziehungen Weiterlesen »

Burnout und Vitalstoffe

Raus aus dem Burnout mit Vitalstoffen Das Burnout-Syndrom wurde erstmals 1974 von Herbert J. Freudenberger beschrieben. Damals galt es als ein Problem von Menschen, die vor allem in sozialen Berufen tätig waren.Mittlerweile fühlen sich immer mehr Menschen „ausgebrannt“.  Was verursacht einen Burnout? Zum einen ist es unserer Leistungsgesellschaft zu verdanken und dem immer höheren Arbeitsdruck

Burnout und Vitalstoffe Weiterlesen »

Schluss mit dem Herbstblues

Herbstblues „Nein danke“ Die Tage werden kürzer und dunkler, das Wetter kälter und nasser… und die Stimmung geht in den Keller. Ein klassischer Herbstblues. Mindestens ein Drittel aller Deutschen berichtet in der dunklen Jahreszeit davon, dass sie den Unterschied zum Sommer deutlich in ihrer Gemütsverfassung spüren. Das ist keine Einbildung. In meinem heutigen Blogartikel, den

Schluss mit dem Herbstblues Weiterlesen »