Negative Erfahrungen und Traumata aus unserer Kindheit erschweren den Zugang zu unserem inneren Kind. Was aber wäre, wenn es eine Möglichkeit gibt, welche uns erlaubt unser inneres Kind zu betrachten ohne negative Einflüsse von damals?
Bevor ich darauf näher eingehe, noch eine kurze Erläuterung zum Inneren Kind.
Was ist das Innere Kind?
Das Konzept des inneren Kindes geht zurück auf John Bradshaw und definiert sich wie folgt:
„Das Innere Kind bezeichnet und symbolisiert die im Gehirn gespeicherten Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit. Hierzu gehört das ganze Spektrum intensiver Gefühle, wie unbändige Freude, abgrundtiefer Schmerz, Glück und Traurigkeit, Intuition und Neugierde, Gefühle von Verlassenheit, Angst oder Wut.“ (Quelle: Wikipedia)
Wer als Kind wenig Liebe und Anerkennung in der Familie erfahren hat oder traumatisiert wurde, entwickelt oftmals intensive Scham- und Angstgefühle, die dazu führen, dass Gefühle aus der Kindheit teilweise oder vollständig ausgeblendet und abgekapselt werden.“
(Quelle: psychomedia)
Das kann dazu führen, dass sich eine Person von seinen Gefühlen entfremdet. Und zwar von allen. Dadurch können selbstschädigende Verhaltensweisen, Minderwertigkeitskomplexe, ständiges Streben nach Anerkennung und Aufmerksamkeit sowie Angststörungen und trotziges und kindliches Verhalten im Erwachsenenalter entstehen.
Siehe dazu auch meinen Artikel https://iris-albert.de/was-ist-das-unser-inneres-kind/
Der Zugang zu unserem Inneren Kind, und somit auch zu unserer Lebensenergie,-freude und Unbeschwertheit, wird durch unverarbeitete Kindheitserfahrungen kaum noch möglich. Die Angst alte Verletzungen wieder zu spüren ist zu groß. Also entwickeln wir Überlebensstrategien.
Folgende Überlebensstrategien gibt es:
-
Perfektionsstreben
-
Harmoniestreben
-
Flucht und Rückzug
-
Rollenspiele und Lügen
-
Verdrängen, Schönreden und Tagträume
-
Opferdenken – Verantwortung nicht nehmen wollen
-
Macht- und Kontrollstreben
-
Mauern und Verweigern
-
Abwertung und Arroganz
-
Rationalisierung und Intellektualisieren
-
Attackieren und Fordern
-
Jammern und Klammern
-
Shoppen, Konsum und Sucht
-
Hilflosigkeit und Kindbleiben
Jeder von uns wendete verschiedene Strategien in der Kindheit an – und damals hatten diese Strategien auch ihre Berechtigung. Aber sie können zur „Hauptstrategie“ werden, die wir auch als Erwachsene (unbewusst) verfolgen – und uns dann mehr schaden als nutzen.
Heute, als erwachsene Frau, benötigst du diese Überlebensstrategien nicht mehr. Du kannst dein Leben in die eigene Hand nehmen, lernen wer du heute bist und dass dir nichts passiert, wenn du Altes gehen lässt.
Auch die Technik: „Wegschauen und Wegdrücken“ wird hier nichts bringen. Denn allzu gerne öfnet sich dann die Hintertür und du bekommst ungeladene Gäste, meistens genau dann, wenn du es am wenigsten gebrauchen kannst: „In emotional angespannten Situationen.“
Diese äußern sich dann in verschiedenen Ängsten, welche wir als Kind entwickelt haben:
-
Verlustangst
-
Angst zu versagen
-
Angst vor Nähe
-
Angst die Kontrolle zu verlieren
-
Angst vor Bloßstellung
-
Angst nicht zu genügen
-
Angst vor Ablehnung
-
Angst dumm zu sein
-
Schuld und Scham
-
Angst zu sterben
-
Wut und Aggressionen gegen sich selbst
-
Angst Opfer der Umstände oder der Welt zu sein usw.
Zusammengefasst sieht das Ganze doch so aus:
-
Wir versuchen zu vergessen und zu verdrängen
-
Wir kappen dadurch den Zugang zu unserem Inneren Kind und allem Schönen
-
Wir entwickeln Überlebensstrategien
-
Um zu guter Letzt doch immer wieder Besuch zu erhalten von alten Mustern und Verletzungen in total unpassenden Situationen.
Ich denke uns ist allen klar: Da muss eine neue Strategie her!
Unser Inneres Kind ist völlig unversehrt und heil!
Was die meisten von uns verwechseln oder besser gesagt verknüpfen sind die negativen Erfahrungen/Traumata (aus der Kindheit) mit dem Inneren Kind und deshalb wird das Innere Kind vernachlässigt ja meist sogar abgespalten.
Diese schmerzlichen Erfahrungen sind so eng verbunden mit der Kindheit, dass es schwerfällt, das Innere Kind als unversehrt zu betrachten. Trotzdem ist es tatsächlich so. Jedes Innere Kind ist heil und ganz!
Und es wartet nur darauf, dass endlich jemand Kontakt mit ihm aufnimmt. Es möchte gesehen werden, geliebt werden und sich angenommen fühlen. Solange dies nicht der Fall ist, wird es sich auf negative Art und Weise Gehör verschaffen, durch die Hintertür (siehe Abschnitt oben).
Es ist wichtig zu erkennen, dass die Erfahrungen und Traumata getrennt zu betrachten sind von unserem Inneren Kind. Denn diese Ereignisse liegen meist viele Jahre zurück und haben mit dem heutigen HIER und JETZT nichts mehr zu tun. Beginnen wir das zu verstehen und zu entkoppeln von unserem Inneren Kind, können wir endlich den liebevollen, angstfreien Kontakt zu unserem Inneren Kind aufnehmen. Und so die Quelle zur Lebendigkeit wiederfinden.
Wir sind viel mehr als die Verletzungen unserer Vergangenheit.
In uns wohnt eine inne liegende Kraft.
Verbinden wir uns mit dieser wundervollen Kraft, anstatt mit alten negativen Erfahrungen!
Dann lassen sich auch die Überlebensstrategien, Glaubensmuster und Ängste viel besser lösen, die wir all die Jahre bedient haben.
Aus unserem Schattenkind wird so ein Sonnenkind (Stefanie Stahl).
Es gibt Menschen die sich allerdings etwas schwer mit dem Loslassen alter Muster, Ängste und Traumata tun. Das liegt nach wie vor daran, dass sie immer noch diese alten Verletzungen nicht trennen können von ihrem Inneren Kind und somit auch nicht von ihrer Persönlichkeit.
Das ist dann eine sogenannte Symbiose (siehe dazu meinen Artikel über Symbiosen: https://iris-albert.de/entdecke-die-loewin-in-dir/ ).
Sie identifizieren sich mit den Altlasten und haben Angst davor wer sie sind ohne diese.
Jede Erfahrung in unserem Leben bleibt uns trotz allem erhalten. Es stellt sich nur die Frage: “Bist du daran gewachsen oder macht diese Erfahrung dich zum ewigen Opfer”?
Bist Du bereit den Kontakt zu deinem „heilen Inneren Kind“ aufzunehmen?
Dein Inneres Kind getrennt zu betrachten von den Altlasten aus der Vergangenheit?
Dann kann ich dir einen Termin in meiner Praxis empfehlen. Ich habe verschiedene Methoden, wie wir sanft vorgehen könne.
Ganz auf dich abgestimmt.
Siehe dazu auch Heil-hell-Sehen und Selbst-Integrations-Aufstellung.
Ich wünsche dir einen schönen Sommer🌞